Die Projektwoche an der Waldlehne

Ein Artikel von Josi aus der 3c

Sie ging vom 10.3.25-14.3.25 jeden Tag in der 1-4 Schulstunde. Es hat in der Schule an der Waldlehne stattgefunden. Die Projektwoche war für die ersten bis vierten Klassen. In dieser Woche durfte man sich jeden Tag ein Projekt aussuchen.

Ich bin auch dabei gewesen und als erstes in das Projekt Erdgeschichte gegangen. In der Erdgeschichte hat man einen Film geschaut. Der Film hieß Big Family. In diesem Projekt konnte man auch ein Fossil aus Gips machen. Es gab dazu ein schwarzes Band, wo man verschiedene Bilder sortieren konnte. Diese Bilder legte man auf das Band. Neben dem Band war ein Klebebandstreifen, auf dem ein Jahr aufgeschrieben war. An diesen Streifen musste man das richtige Bild hinlegen.

Dann gab es auch noch das Thema Römer. Dort haben wir ein Spiel gebastelt. Das Spiel heißt Mola Rotunda. Dann haben wir ein Heft bekommen. In diesem Heft waren Aufgaben und Infos über das alte Rom. Es gab auch eine Taskcard, auf der Filme über die Römer waren.

Spiele im Mittelalter war schön zu machen, weil es viele verschiedene Angebote gab. Es gab das Spiel Kreismühle. Es funktioniert so wie das echte Mühle, nur dass das Spielfeld rund ist und man drei Spielsteine hat. Toll war auch das Spiel Reifen Springen. Das geht so: Man benutzt den Reifen so wie ein Springseil. Das macht richtig Spaß. Man muss es nur ein bisschen üben. Dann gab es noch Nüsse. Das spielt man so: Man macht sich ein Spielfeld aus zwei Klebestreifen. Dann rollt man die Nuss in das Feld. Der andere Spieler probiert die gegnerische Nuss zu treffen und so geht es die ganze Zeit weiter. Die Nuss, die man getroffen hat, bekommt man als Belohnung. Ziel des Spiels ist es die meisten Nüsse zu haben. Bei dem Spiel Murmeln brauchte man eine ähnliches Spielfeld wie bei Nüsse. Nun muss man die Murmel so nah wie möglich an die Linie zu rollen.

Es gab auch noch die Projekte Ägypten und Steinzeit, die sind auch toll gewesen. Ich fand die Projektwoche spannend, cool, interessant und einfallsreich von den Lehrern.