O F F E N E R G A N Z T A G
Organisation
An unserer Schule besuchen zurzeit etwa 200 Kinder in 9 Gruppen nach dem Unterricht den offenen Ganztag, dessen Träger die Jugendhilfe Essen ist.
Die Kernbetreuungszeiten sind täglich von 8 bis 16 Uhr, bei Bedarf gibt es eine Früh- und Spätbetreuung ab 7 bzw. bis 17 Uhr.
Die Betreuungsräume bieten unterschiedliche Aktionsflächen, Spiel-, Lese-, Bastel- und Bauecke sowie Rückzugsmöglichkeiten. Zusätzlich können die Kinder den Schulhof mit Spielplatz, Tischtennisplatten und Turnstangen sowie den angrenzenden TUSEM-Sportplatz nutzen, um sich zu bewegen.
O F F E N E R G A N Z T A G
Mittagessen
Für das Mittagessen, an dem alle Ganztagskinder teilnehmen, gibt es einen Speiseraum mit Ausgabeküche.
Für Kinder der Spätbetreuung wird um 16.15 Uhr ein kleiner Snack gereicht.
O F F E N E R G A N Z T A G
AGs
Jedes Schulhalbjahr können die OGS-Kinder an Arbeitsgemeinschaften aus den Bereichen Medien, Kunst, Naturwissenschaften und Sport teilnehmen. Um auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen, wechseln die AGs zum Halbjahr immer wieder. Es gibt eine gute Vernetzung mit Einrichtungen im Stadtteil. Die Kinder wählen ihre AGs nach einer kurzen Schnupperzeit selbstständig.
O F F E N E R G A N Z T A G
Elternarbeit
Ein vertrauensvolles Miteinander mit den Eltern ist den Erzieherinnen im Ganztag ebenso wichtig wie die Transparenz ihrer Arbeit – dazu tragen Elternabende, Gesprächstermine und ein kurzer Austausch beim Abholen bei.
O F F E N E R G A N Z T A G
Pädagogische Leitlinien
Der Offene Ganztag versteht sich als wichtiger Teil der Schule und orientiert sich an deren pädagogischen Schwerpunkten.
Sie erreichen uns unter:
Telefon: (0201) 84 70 777
zu folgenden Zeiten:
7.00 – 8.45 Uhr und 10.30 – 17.00 Uhr